Zahnspangen
ACHTUNG: Zum Thema "Kostenlose Zahnspange" finden Sie mehr unter dem Menüpunkt "Gratis-Zahnspange"
- Zahnspange abnehmbar
- Zahnspange festsitzend
- Incognito Zahnspange unsichtbar
- Zahnspange durchsichtig
- Zahnspange für Erwachsene
- Zahnspange für Kinder
- Gratis Zahnspange
- Kosten Zahnregulierung
- Fragen zur Kieferorthopädie
Kieferorthopädie und Zahnkorrektur
Zum Feld der Kieferorthopädie ist die Prophylaxe (Vorbeugung) und die Behandlung von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien. Mit abnehmbaren bzw. festen und unsichtbaren Methoden ist eine Zahnkorrektur von Fehlstellungen ist in sehr vielen Fällen nötig. Wir beraten Sie umfassend über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten in unserem Zahnästhetik Zentrum in 1090 Wien!
Abnehmbare Zahnspangen für Kinder
Während des Körperwachstums können Entwicklungsstörungen bzw. Fehlentwicklungen der Zähne auftreten. Besonders langes Daumenlutschen länger als 4 Jahre kann zum offenen Biß führen, aber auch zu frühzeitiger Milchzahnverlust können späteren Engstand hervorrufen. Operationen oder kieferorthopädische Maßnahmen, wie zum Beispiel die herausnehmbare Regulierung, können diese Probleme beheben. Die abnehmbare Zahnspangen für Kinder sind ein einfaches Instrument zur Korrektur von kindlichen Zahnfehlstellungen und wird meistens nur in der Nacht getragen. Je nach Schwere des Falles dauert die Behandlung zwischen 1 und 3 Jahren. In manchen Fällen kann es auch notwendig werden, dass noch mit fixen Zahnspangen nachkorrigiert werden muß. In der Regel vertragen die Kinder die Spange sehr gut. Zum Nachstellen der Zahnregulierung werden die Termine meist alle 3-4 Wochen vergeben.
Festsitzende Zahnregulierung
Viele Fehlentwicklungen der Zähne entstehen im Erwachsenenalter, wenn im Kindesalter nicht rechtzeitig von einem Kieferorthopäden reguliert wurde, wie Lutschbedingter offener Biß oder zu frühzeitiger Milchzahnverlust bedingt einen starken Engstand mit Verschachtelung der Zähne. Vor allem in der Zeit, in der die Weisheitszähne frisch durchgebrochen sind, können schief oder zu eng stehende Zähne auftreten.
Unbehandelte Fehlstellungen können negative Auswirkungen auf einzelne Zähne haben. Folgen sind nächtliches Zähneknirschen, Fehlbelastungen, Gelenkknacken oder Kiefergelenks-beschwerden. Derartige Probleme können auch unter Stress auftreten und sich in Fehlfunktionen der Lippen-, Wangen- oder Zungenmuskulatur äußern. Stehen Zähne schief bzw. zu eng, oder besteht ein sogenannter offner Biß oder Kreuzbiß, dann empfehlen wir Ihnen die passende Regulierung, um Ihnen ein schönes gesundes Lächeln zu geben. Dadurch verbessert sich das Aussehen, sowie die Kaufunktion und das Karies- und Parodontoserisiko wird stark gemindert, denn Parodontose führt zu Schneidezahnlücken, die wiederum Zahnwanderungen auslösen können.
Zu diesem Zweck ist es notwendig die Fehlstellung mit einer festsitzenden oder sogenannten fixen Zahnregulierung zu korrigieren. Dazu werden die Zähne mit Brackets beklebt. Diese Brackets gibt es schon sehr lange, damals nur in Metall erhältlich gibt es alle Arten von Brackets mittlerweile aus Kunststoff in Zahnfarbe oder durchsichtige, fast gläserne Keramik-Brackets. Auch die Drähte, welche in den Brackets fixiert werden gibt es mittlerweile in weiß, so dass auch die normale fixe Regulierung fast nicht mehr sichtbar ist. Darüber hinaus führen wir natürlich auch sogenannte "selbstlegierende Brackets", welche mit einem Schloß versehen den Draht fixieren können und damit eine zusätzliche Drahtschlinge zur Fixation unnötig wird.
Diese herkömmliche festsitzende Behandlungsmethode hat ausgezeichnete Ergebnisse und man kann alle Arten der Fehlbildungen damit korrigieren. Von leichten Fehlstellungen bis hin zu schweren Zahn-Kieferregulierungen in Kombination mit kieferorthopädischen Operationen. Auch hier werden die Kontrolltermine zwischen 4-8 Wochen gelegt. Die Gesamtbehandlungsdauer variiert, je nach Fall zwischen 2-4 Jahren.
Wir beseitigen Zahnlücken und tiefe Bisse – damit Ihre Zähne dauerhaft stabilisiert werden und Zahnwanderungen der Vergangenheit angehören!
Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Kieferorthopädie Beratungstermin für Ihre Zahnkorrektur.
Tel: +43 (1) 319 78 98
Durchsichtige Zahnschienen
Bei den durchsichtigen Zahnschienen, wie z.B. Smile Aligner, Clear Aligner & Invisalign handelt es sich um transparente Schienensysteme, die vor allem bei Erwachsenen zur Zahnregulierung eingesetzt werden. Ziel des Einsatzes ist es, die Zahnfehlstellung auf mehreren Etappen zu korrigieren, über den Behandlungszeitraum werden daher mehrere Schienen angefertigt. Dafür wird ein Gebissabdruck entnommen, auf dessen Basis eine transparente Schiene erstellt wird, diese wird präzise an den Patienten angepasst und ist sozusagen eine unsichtbare Zahnkorrektur. Die Besonderheiten der Clear Aligner bzw. Invisalign-Schienenmethoden sind die genaue Erfolgskontrolle, ein schmerzfreies Tragegefühl sowie eine einschränkungsfreie Aussprache ohne optische Einbußen!
Innenliegende Brackets – Incognito Zahnspange
Bei der innenliegenden Zahnspange werden die Brackets fix an der Innenseite der Zähne geklebt. Aufgrund eines 3-Dimensionalen Computer Setup wird bereits im Vorfeld das Behandlungsergebnis dargestellt und die Brackets individuell für jeden Patienten hergestellt. Mit den Incognito Zahnspangen Systhem sind ganz genaue Zahnbewegungen möglich und damit hervorragende Ergebnisse erzielbar. Alle Fehlstellungen, wie offener Biß oder Tiefbiß, Kreuzbiß und Engstand von Zähnen lassen sich mit dieser Behandlungsart korrigieren mit den absolut besten Ergebnissen. Die Behandlungsdauer ist ebenfalls wesentlich kürzer als mit allen herkömmlichen Systhemen.
Nähere Informationen zu Incognito finden Sie hier unter:
"Unsichtbare Zahnkorrektur mit Incognito"
Beispielvideo für den Vorher-Nachher-Vergleich:
Behandlungsbeispiel einer Zahnkorrektur:
- Zahnspange abnehmbar
- Zahnspange festsitzend
- Incognito Zahnspange unsichtbar
- Zahnspange durchsichtig
- Zahnspange für Erwachsene
- Zahnspange für Kinder
- Gratis Zahnspange
- Kosten Zahnregulierung
- Fragen zur Kieferorthopädie